AIRTAILER Produktvideo

Telefon: +49 2872 9489140
AIRTRAILER Videos

airtrailer
– die Manufaktur

Der Begriff der „Manufaktur“ bringt heute unseren Anspruch auf den Punkt. Bis dahin war es aber ein Weg über verschiedene Stationen: In den 90er Jahren hatte sich zunächst eine Gruppe von niederländischen Tüftlern mit dem Thema Motorradtransport befasst. Denn bis dahin wurde das Bike meist auf Universalanhängern transportiert, die im Handling und bei den Fahreigenschaften keine zufriedenstellenden Eigenschaften aufwiesen. Und das Beladen erforderte oftmals geradezu akrobatische Fähigkeiten. Das Ergebnis der „Tüftelei“ war ein luftgefederter Anhänger, dessen Auffahrschiene bis auf den Boden absenkbar war. Gebaut wurde der Anhänger zunächst unter der Marke VanVossen. Der  VanVossen-Motorradanhänger entwickelte sich unter Bikern in den Benelux-Ländern und  auch in Deutschland zum echten Geheimtipp.

Der Motorradmarkt entwickelte sich seither immer weiter in Richtung schwerer Tourenmotorräder und Cruiser, die das erste VanVossen-Modell zunehmend an seine Grenzen brachte. Im Jahr 2011 hat dann der Niederländische Unternehmer Dick Bos die Fa. VanVossen übernommen. Da er selbst den VanVossen-Trailer für seine BMW genutzt hatte, packte er die Weiterentwicklung des Trailers aus Sicht eines Bikers an. Ihm war schnell klar, dass kleine Änderungen nicht ausreichen würden. Vielmehr galt es, das Prinzip zu übernehmen, und den Anhänger grundlegend zu überarbeiten. Dazu gründete er die „The Trailer Company BV“ und steckte zunächst ein halbes Jahr Entwicklungsarbeit, unzählige Testfahrten und Gutachten externer Institute in sein Projekt.

Schritt für Schritt wurde das Produkt verbessert: So wurde unter anderem der Rahmen verbreitert, eine durchgehende Ladefläche aus Aluminiumriffelblech entwickelt, fest mit dem Rahmen verschraubt und eine neue, verwindungsarme Achse mit geschlossener Lagerung konzipiert. Durch seine Bauart konnte der Anhänger nun auch in vertikaler Position frei stehen.

Das Prinzip der Luftfederung wurde weiter entwickelt: Seit 2012 kommt ein größerer Luftbalg zum Einsatz, der sich bereits im Nutzfahrzeugbau z.B. bei Sattelaufliegern bewährt hat. Der Luftbalg ist damit nicht nur stabiler, sondern bietet auch einen höheren Fahrkomfort bei einer viel größeren Bandbreite von Beladungsgewichten. Alles in allem wurden die wesentlichen Produktvorteile beibehalten, und der Motorradanhänger gleichzeitig perfektioniert.

Dieser Anspruch wird auch im Produktionsprozess sichtbar: Praktisch alle Teile werden in den Niederlanden handgefertigt oder kommen von namhaften Zulieferern aus dem Nutzfahrzeugbau. Jeder einzelne airtrailer wird in der niederländischen Produktion von Hand montiert, getestet und durchläuft die Endkontrolle. Kein Massenprodukt – jeder airtrailer ist ein Einzelstück! So verstehen wir den Begriff der Manufaktur…

In 2011 entwickelte Dick Bos auch die Marke airtrailer, unter der der Motorradanhänger nun in den europäischen Märkten vermarktet wird. Auch in Deutschland wurde der jetzt weiter entwickelte  airtrailer vor allem von den Fahrern schwerer Bikes begeistert angenommen.  Jürgen Steverding und Dick Bos haben daher in 2014 die airtrailer Deutschland als eigenständiges Unternehmen gegründet und bedienen von dort die Kunden in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz.

Ende 2020 kam dann die Weiterentwicklung der Airtrialer mono plus auf den Markt. Wiederum wurden einige Aspekte des modernen Trailerbaus in die Tat umgesetzt.

Wollen Sie mehr über uns wissen? Rufen Sie an oder schreiben uns ein E-Mail.

Airtrailer Mono Plus

Airtrailer Mono Plus

Unser Motorradanhänger zum Transport von einem Motorrad. Die absenkbare Plattform ermöglicht die selbstständige Beladung ohne weitere Hilfe.

Airtrailer Duo (auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar)

Airtrailer Duo (auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar)

Unser Motorradanhänger zum Transport von zwei Motorrädern. Mit dem duo können problemlos zwei Motorräder transportiert werden. Ob in den Urlaub oder zum Wochenendausflug, mit dem duo sind Ihre Maschinen stets dabei.